An der Spitzkoppe in der Erongoregion
Regenzeit in Namibia
Magischer Sonnenuntergang in Namibia
Reitsafaris in Namibia
Full 1

Spitzkoppe

Full 1
Full 1

Regenzeit

Full 1
Full 1

Unendliche Landschaften

Full 1
Full 1

Reitsafaris

Full 1
previous arrow
next arrow

Blog & News

Ausgewählte Neuigkeiten von Outdoor Adventure Safaris

Was schenkt man jemanden, der schon alles hat ?

...vielleicht einen ReiseGutschein für eine Outdoor Adventure Safari ? 🐘🦒🦓🦏

Die Idee des Reisegutscheins kommt von unseren Gästen 😀...die ihren Freunden als Hochzeitsgeschenk oder ihrer Mama als Geburtstagfreude etwas Außergewöhnliches mit Erinnerungswert schenken wollen.

Also wenn Ihr einen langersehnten Traum anstupsen/ermöglichen wollt oder einfach etwas Besonderes schenken möchtet - dann wäre dies ein außergewöhnliches Geschenk - endlich mal nix Materialistisches, sondern Balsam für die Seele.

Vielleicht sucht Ihr ja genau nach einem Geschenk der besonderen Art ?

Das geht dann so...Ihr schreibt uns und überlegt Euch einen Betrag den Ihr als Gutschein schenken wollt.

Unbegrenzt gültig & übertragbar, freie Wahl einer OA Tour und bei einer direkter Buchung bei uns wird der Gutscheinbetrag als Teilanzahlung/Deposit angerechnet.
Keine Baraus- oder Rückzahlung möglich, es soll ja ein Geschenk sein 🦁

So ein Geschenk bleibt unvergesslich....und das ist doch das was man gerne schenken möchte.

Weiterlesen
  63 Aufrufe

Pflanzenkunde & Campaufbau beim Solo Biwak, Part 2

Hier erzählt Euch Dieter ein paar interessante Fakten zu Namibias Pflanzenwelt, wie z.B. der Giftwolfsmilch oder dem Balsambaum und nimmt Euch mit auf einen Biwak auf der kleinen Spitzkoppe. 

⚠️Giftigste Pflanze Namibias: Die Euphorbia Virosa oder Giftwolfsmilch genannt, dient den Buschleuten als Bestandteil ihres Pfeilgiftes. 

Hier ein Überblick unserer Social Media Kanäle für noch mehr Infos & Spass:
https://wonderl.ink/@outdoor_adventure_safaris

Weiterlesen
  76 Aufrufe

Solo Biwak an der kleine Spitzkoppe, Part 1

Aber ACHTUNG - ein Leopard ist in der Nähe!
Wenn man von der Spitzkoppe in Namibia spricht ist allermeistens die sehr bekannte und auch gut erschlossene "Große Spitzkoppe" gemeint.

Ca 50 km östlich davon ist die weit weniger bekannte und auch noch vollkommen unerschlossene "Kleine Spitzkoppe" zu finden. Die Idee war diese im Alleingang zu erklimmen und im Gipfelbereich zu biwakieren. Um das Naturerlebnis am Berg zu maximieren wurde eine Vollmondnacht als Biwaknacht ausgesucht.

Wer findet den FEHLER? 😃😃😃...nur ein Kenner der Tierwelt wird ihn erkennen...

Part 1 zeigt Euch den Aufstieg und die Suche nach einem geeigneten Camp wenn man solo unterwegs ist, es folgt noch Part 2 .... lasst Euch überraschen und folgt uns einfach auch auf unseren Social Media Kanälen.
https://www.wonderlink.de/@outdoor_adventure_safaris

Weiterlesen
  101 Aufrufe

Social Media Content Creator

Was ist das eigentlich ?

Unermüdlich & fleissig! 
Keine Spur von Generation Z - deshalb möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Tanja Zöllner bedanken.

Sie begleitet uns für 6 Wochen mit Kamera & Drohne als Social Media Content Creator und am liebsten würden wir sie gar nicht mehr gehen lassen. Social Media ist das Marketing Medium der Zukunft und daraus kristallisieren sich dann die Berufe der Jugend wie Influenzer, Content Creator ... 

Die Konkurrenz ist hart und es muss eine Berufung sein.
Diesen Job kann man nur bedingt erlernen, eigentlich muss der Creator reinwachsen mit diesen ganzen Emoijs und Schnickschnack um das richtige Gespür zu entwickeln was ansprechend wirkt und zeitgemäss ist, wie z.b. trendige Musik.

Weiterlesen
  96 Aufrufe

Namibia Reisekrimi - Elefanten Ekstase

Claudia Du Plessis kam auf uns zu und gemeinsam hatten wir die Idee Namibia Liebhabern das Land noch näher zu bringen anhand einer Losaktion auf  unserem Instagram Kanal.

Macht doch gerne den Elefanten eine Freude und tragt zum Artenschutz bei, sowie zur Verbreitung der Problematik von Ölbohrungen im Okavango Delta, indem Ihr daran teilnehmt.

VERLOSUNG via Instagram von 3 Namibia Reisekrimis „Elefanten Ekstase“

Der neue Namibia Reisekrimi, der dich mitten hinein in die wunderbare Wildnis des Nordostens Namibias entführt, ausgesprochen gute Laune verbreitet und wahnsinnig Lust auf Namibia macht! 

Weiterlesen
  130 Aufrufe

Reisemessen Boom

Wird es wieder Reisemessen geben nach Corona?

Wenn ja, werden da überhaupt noch Besucher hingehen?  Schließlich hat man den Leuten jahrelang Kontaktverbot angeraten und alle darauf getrimmt große Menschenmengen zu meiden.

Mit diesen Gedanken und Befürchtungen sind wir im Januar, Februar und März 2023 als Aussteller auf den Reisemessen präsent gewesen. Auf dem Messekalender standen Stuttgart, Dresden, Zürich, Hamburg, München und Wien.

Schon die erste Messe der Folge – die CMT Stuttgart – hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Man hatte das Gefühl als würde ein Staudamm brechen. Eine rekordverdächtige Besucherzahl mit großem und konkreten Interesse an Fernreisen, insbesondere auch nach Namibia, kamen voller Begeisterung.

Weiterlesen
  120 Aufrufe

Anstatt auf Pferdestärke wird auf Maultiere gesetzt…

In den Gebieten des Damaralandes und Kaokoveldes (Kunene Region) ist die einzige Population an Spitzmaul-Nashörnern (Diceros Bicornis) im Kommunalland beheimatet. Da diese Region extrem weitläufig und mancherorts nahezu unzugänglich ist, ist die klassische Überwachung des Wildbestandes mit Geländefahrzeugen oder per Fußpatrouille nicht flächendeckend möglich.

Darum wurde zu einer unkonventionellen – etwas altmodischen Methode zurückgegriffen, nämlich der Patrouille per Muli.

Unter Leitung von Tommi Hall wurde die Maultiereinheit des „Save the Rhino Trust“ 2021 ins Leben gerufen.
Mit dieser Methode können nun auch diese Regionen überwacht werden die bis dahin unzugänglich waren. Solche Mulipatrouillen können bis zu 20 Tage andauern. Die Mulis werden dann als Reittiere und als Packtiere genutzt.

Weiterlesen
  314 Aufrufe

Brukkaros - der einsame Berg in Namibias Süden

Wer die B1 zwischen Mariental und Keetmannshoop bereist, wird schon von weiter Ferne die markanteste Erhebung in der Region bemerken, den Brukkaros. Mit einer Höhe von 1590 m ist dies die auffallendste Landmarke in einem Radius von 100 km. Man erreicht diesen Berg wenn man nach Westen in Richtung Berseba einschwenkt.

Wir waren Mitte Oktober am Brukkaros. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert und die Strecke in der Ebene ist sehr gut befahrbar. Am Fuße des Berges findet man die Ruine eines ehemaligen Camps. Ab hier beginnt eine Allradstrecke die zu einem weiteren (ehemaligen) Camp führt, welches durch seine Lage auf dem Berg (auf ca. 1.200 m) einen grandiosen Blick in die Weite der Steppe ermöglicht.

Weiterlesen
  518 Aufrufe

Muli, Pferd & Schusters Rappen – Glamping Muli Trekking in den Auas Bergen

Ein einmaliges Abenteuer für die ganze Famile oder für mehrere Familien mit Bekannten.

Und das gerade mal 20 km außerhalb von Windhoek. Das Konzept ist einfach und genial. Eine zweitägige Wanderung in den Auas Bergen. Das Gepäck wird von Mulis getragen und für die Fußkranken oder Reitbegeisterten werden Handpferde mitgeführt, so dass abwechselnd geritten werden kann. So kann man selbst Kinder, die wenig Spaß an einer ausgedehnten Wanderung haben, zu dieser Aktivität begeistern.

Weiterlesen
  534 Aufrufe

Camp Sikereti im Kaudom NP hat wieder geöffnet

Das alte Camp war schon sehr in die Jahre gekommen und der olle Bretterverschlag der als Dusche und Toilette herhalten musste war schon recht baufällig. Die Wasserversorgung war nicht immer gewährleitet und man musste definitiv als Selbstversorger ausgestattet sein.

Vielleicht auch gerade deswegen hatte ich Sikereti ins Herz geschlossen. Es hatte diesen morbiden Charme der zu der Abgelegenheit und Wildheit des Khaudum Nationalpark irgendwie gepasst hat.

Weiterlesen
  508 Aufrufe

Der Buffalo Core im Caprivi

Wer auf seiner Namibiareise Büffel (Syncerus Caffer) sehen möchte, dem sei der Buffalo Core im Babwata (ehemals Caprivi) Nationalpark empfohlen.

Hier ist der Name Programm: Der Wasserpegel des Okavango hat sich mittlerweile zurück gezogen, so dass die Überschwemmungsgebiete wieder trocken liegen und große Flächen mit frischem, grünen Gras entstehen konnten. Diese sind bevorzugte Weidegebiete für riesige Büffelherden. Insbesondere die Überschwemmungsflächen im Süden, nahe an der Grenze zu Botswana, sind ein wahrer Hotspot für tollste Büffel Erlebnisse.

Weiterlesen
  585 Aufrufe

Die Grenze Botswana – Zimbabwe... Ein Abenteuer für sich!

Nach der Coronapause hat sich mittlerweile auch die Reisetätigkeit zu den Victoria Wasserfällen wieder verstärkt. Für August sind die Auslastungen gefühlt so wie vor der Coronazeit. Damit sind auch die altbekannten Zustände an der Grenze zwischen Botswana und Zimbabwe zurückgekehrt.

Wer lange Warteschlangen und stundenlanges Anstehen in glühender Sonne vermeiden möchte sollte möglichst früh, am besten bereits um 7 Uhr morgens, am Grenzübergang stehen.

Weiterlesen
  525 Aufrufe
Cookie